Ausstellung im Kunstverein Neukölln
Ground Control to Major Tom

Aus dem Pressetext:
»In diesem Jahr steht das Thema „Landschaft“ im Fokus des Kunstverein Neukölln und in der Ausstellung „Ground Control to Major Tom“ die Vogelperspektive von realen, fiktiven und collagierten (Stadt)Landschaften im Zentrum. (...) Die Formensprache, die aus der Vogelperspektive entsteht, lässt neue Blickwinkel zu, die sowohl Harmonie als auch Dissonanz, Dynamik und Komplexität im urbanen Gefüge widerspiegeln und letztlich zu einer Neubewertung der (Stadt)Landschaft anregen. Dem Blick von oben widmen sich nun die Künstler:innen Christian Pilz, Sibylla Weisweiler, Barbara Wrede und Uta Zaumseil.«
In dieser Ausstellung ist erstmalig eine Auswahl meiner Serie »Kreisblätter« zu sehen, die seit 2018 entsteht.
Eröffnung: Freitag, 21.3.2025, 19 Uhr
Finissage mit Künstler:innengespräch: Sonntag, 4. Mai 2025, 19 Uhr.
Ausstellungsdauer: 22. März bis 4. Mai 2025.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 20 Uhr.
Kunstverein Neukölln
Mainzer Str. 42
12053 Berlin
U8, Boddin Straße
Pressekontakt/Kuratorin: Rebekka Liebmann
presse@kunstverein-neukoelln.de
030 / 56821964
WANTED

Gallery representation wanted.
Galerievertretung gesucht.
Recherche d'une galerie.
Wanted (II) – Ausstellungsort gesucht
König der Welt – Kunstprojekt von Wolf Klein und Barbara Wrede
»Der Schreck als Zustand ist der König der Welt, denn er herrscht über das Land der Gefühle, von denen er fast ein jedes auslösen kann: Angst, Wut, Freude, Schmerz, Liebe, Hass, Panik, Trauer, Ekel, Erstaunen, Schuld…
Der Schreck im Allgemeinen ist mit dem Moment verbunden.
Bleibt er, wird er zu einem Schrecken.«
Seit 2022 arbeiten der Berliner Künstler Wolf Klein (Fotografie, Text) und ich zum Thema »Schreck«. Wir schreiben uns dazu Briefe (analog) aus unserem Alltag – ganz aktuell oder erinnert. Die Arbeiten zum Thema aus unseren verschiedenen bildnerischen Bereichen möchten wir in Ausstellungen präsentieren. Auf Vernissagen/Finissagen finden Lesungen aus unseren Briefen statt. Eine Publikation soll alles begleiten.
Sie leiten einen Ort für Kunst oder kuratieren Ausstellungen und haben Interesse an unserem Projekt?
Klicken Sie hier zur Kontaktaufnahme.
-
Einblick: Briefe, Karten und Dokumente zum Thema
Fotografie © Barbara Wrede -
Wolf Klein
Lone Wolf Strategies
Farbfotografie, 24 x 30 cm -
Wolf Klein
Im Wald
Farbfotografie, 24 x 30 cm -
Barbara Wrede
aus der Serie: der Schreck, 2022
100 x 70 cm, Tusche auf Büttenpapier
Fotografie © Friedhelm Hoffmann -
Barbara Wrede
o.T., 1995, Öl auf Leinwand
ca. 25 x 15cm
Fotografie © Barbara Wrede
Der Schreck ist seit meiner Studienzeit immer wieder Motiv meiner künstlerischen Arbeit. -
Barbara Wrede
König der Welt
1. Fassungsversuch/Cluster
Foto © Barbara Wrede
Das Motiv der Woche
Als »Motiv der Woche« ist an dieser Stelle alle sieben Tage eines meiner Werke zu sehen. Manchmal ganz aktuell, manchmal ein Ausflug in das Wredesche Frühwerk, auf Arbeiten, die zu kleineren Serien gehören, auf die, die noch nicht gezeigt oder veröffentlicht wurden oder auf die, die als Einzelwerk entstanden sind. Und auf andere.
Alle bisherigen Motive der Woche gibt es hier
Das Märchen von der Relevanz der Kunst

#KürztdieKürzungen! #Berlinistunkürzbar!
Zur Demonstartion gegen die Kürzungen des Berliner Senats rief ein breites Bündnis aus Basisinitiativen, Gewerkschaften, Verbänden sowie betroffenen Einrichtungen und Projekten auf. Mehr als 5000 Menschen nahmen am 22.2.2025 daran teil.
Ein erster Trauermarsch zum Gedenken an die Berliner Kultur fand am 29.11.2024 statt und führte ebenfalls vom Neptunbrunnen zum Brandenburger Tor.
Mehr als 3000 Menschen aus Kunst und Kultur waren dabei.
live-Beitrag von Tomas Fitzel, radio 3 vom rbb
Leben und arbeiten einer Künstlerin in unsicheren Zeiten.
Ein Atelierbesuch bei Barbara Wrede
Beitrag von Tomas Fitzel, Radio 3.
Weitere Beiträge, Interviews und aktuelles zum Thema »Berlin sold out« auf radio 3.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Weitere Aktionen und Termine folgen.
1000 & 1 Wunsch – 75 Jahre Grundgesetz
2024 wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland 75 Jahre. Aus diesem Anlass hat der Kunstbeirat des Deutschen Bundestags mich eingeladen, workshops zum Thema »Freiheit und Würde« für Kinder (ab ca. 6 Jahre), Jugendliche und Erwachsene jeden Alters zu entwickeln und zu leiten. Wir gingen dabei der Frage nach, wie man FREIHEIT und WÜRDE symbolisch darstellen kann.
Start des Projekts war mit einem workshop für ALLE am »Tag der Ein-und Ausblicke« im Deutschen Bundestag/Marie-Elisabeth-Lüders-Haus am Sonntag, dem 3.9.2023.
Ein Ziel der workshops war dabei u.a. mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen 1000 Kraniche aus Papier zu falten: Nach einer japanischen Überlieferung wird dann ein Wunsch frei. Die workshops fanden von September 2023 bis Ende Dezember 2024 im Bundestag/Marie-Elisabeth-Lüders-Haus statt.
Vielen Dank an alle Menschen, die an »1000 & 1 Wunsch« teilgenommen haben – an die Schulklassen, an die Erwachsenen, die Kinder und Jugendlichen, an alte und neue Bekannte, an Freunde und Freundinnen, an Verwandte...
Alle Beiträge werden zu einer riesigen Gesamtkunstwerkwolke zusammengefügt, die im Mai 2025 in der großen Ausstellung rund um das Thema »Grundgesetz« zu sehen sein wird. Mehr dazu sobald der genaue Termin der Ausstellung bekannt ist.
Übrigens:
1000 Kraniche sind längst gefaltet, ein Wunsch zum Erhalt unserer Demokratie haben wir also schon frei, sicher haben wir auch die 2000 Marke überschritten. Ob wir gemeinsam die 3000 geschafft haben und so einen dritten Wunsch haben, wird demnächst ausgezählt. Einen kleinen Einblick in die workshops gibt hier.
Jubiläum
Im Jahr 2003 musste mich der webdesigner Stefan Herzig, der seitdem auch auch seine einzigartige Unternehmung neukoellnstyle.de führt, noch überreden – denn ich wollte keine website. Kaum jemand hatte damals eine, wozu auch, und wer sollte die ganze dafür erforderliche Arbeit machen?
System ausdenken, Ordnungen schaffen, Fotos machen, Bildmaterial bearbeiten, scannen/digitalisieren, Texte schreiben, Korrekturen, aktualisieren, bewerben, betreuen, sichern usw.? Und obwohl olompia.de natürlich nicht seit Jahrzehnten das gleiche Gewand trägt, dauert doch die Zusammenarbeit mit Stefan Herzig, dem Chef und Gründer von neukoellnstyle.de, seit 20 Jahren an.
Folder
Diese drei Folder (Altarfalz, jeweils 8-seitig, zusammengeklappt im Format von je 21 x 15 cm/A 5, 300g Papier) geben in gedruckter Form einen Einblick in meine Serien Hemden für Normale (seit 2005), Drifter (seit 2020) und in die Kopfscheibe. Die Folder können als Ergänzung zu meinem 2020 erschienenen, monografischen Katalog Eh Du erwachst betrachtet und bei mir bestellt werden.

Altarfalz, je 8 Seiten, zusammengeklappt 21 x 15 cm
-
Hemden für Normale
Serie seit 2005, Folder 2022 -
Die Kopscheibe
Serie seit 2019, Folder 2022 -
Drifter
Serie seit 2020, Folder 2022
Spitzenwerk
Das Wredesche Spitzenwerk ist eine handgearbeitete Werkreihe. Jedes Exponat kommt mit individueller Geschichte und einem Namen daher. Es ist Unikat und Multiple zugleich und repräsentiert das Thema der Nachhaltigkeit in reinster Form.
Der hier abgebildete Folder (Altarfalz, geschlossen 21 x 15 cm, 8-seitig) bündelt das Spitzenwerk in gedruckter Form und kann bei mir, ebenso wie das Spitzenwerk auch, bestellt werden.

Folder 2022
Vorzugsausgaben
Einige Unikate zu der Serie Wiederkehrer und aus der Serie Himmelskörper sind noch als Vorzugsausgabe erhältlich.
20 Prozent vom Verkaufserlös jeder Vorzugsausgabe gehen als Spende an Ärzte ohne Grenzen.
Ärzte ohne Grenzen e.V.
DE72 3702 0500 0009 7097 00
SWIFT-BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft Konto: 97 0 97
BLZ: 370 205 00
Verwendungszweck: Kunst ohne Grenzen
Eh Du erwachst
»Eh Du erwachst« heißt der monografische Katalog, der mein zeichnerisches Werk bündelt und der in jeder Buchhandlung erhältlich/bestellbar ist. Der Katalog wird vom Beiheft »Nachrichten aus dem Paradies« begleitet, das einen Einblick in meine gleichnamige Serie gibt. Katalog samt Beiheft ist bei der Edition Braus, Berlin, erschienen.
Eh Du erwachst
Texte: Andreas Schalhorn u. Nikolaus G. Schneider,
Interview: Yvonne von Kalinowsky.
112 Seiten, 107 Abbildungen, franz. Klappenbroschur,
dt.-engl., Format 31 x 23,5 cm,
inkl. Beiheft »Nachrichten aus dem Paradies«,
24 Seiten, 29 x 20 cm und Text von mir.
Edition Braus, Berlin,
ISBN 978-3-86228-208-1
22 Euro.
Wer ein signiertes Exemplar haben möchte, wende sich bitte direkt an mich. 25 Exemplare des Katalogs sind als nummerierte und signierte Vorzugsausgabe mit Originalzeichnung erschienen; einige wenige davon sind noch zu haben. Weitere Informationen ebenfalls direkt bei mir.