Das Spitzenwerk

Das Wredesche Spitzenwerk ist eine handgearbeitete Werkreihe. Jedes Exponat kommt mit individueller Geschichte und einem Namen daher. Es ist Unikat und Multiple zugleich und repräsentiert das Thema der Nachhaltigkeit in reinster Form.

»Immer zum Jahresanfang, wenn es nass, kalt, dunkel ist und die Nadelbäume an Straßenrändern, auf Bürgersteigen und in Gossen entsorgt werden – nachdem sie gekauft, geschmückt, besungen und gefeiert wurden –, dann spüre ich die Hinausgeworfenen auf. Mit der Zeit habe ich dabei den ›Berliner Schluchtenblick‹ entwickelt, das heißt, ich weiß genau, wo und in welcher Lage ich fündig werde,
und zersäge die, die mir ganz besonders erscheinen, an Ort und Stelle. Nach dem Transport per Rad ins Atelier entferne ich Nadeln, Borke und Bast und bringe das Objekt in Form. Jedes Spitzenwerk wird schließlich in einem Sockel aufgestellt. Das Holz der Sockel (Lärche, Kiefer, Buche, Fichte) stammt von ausgemusterten und aufgearbeiteten Möbelteilen aus meinem Fundus. So entsteht eine natürliche Symbiose.«

Jedes Spitzenwerk samt Sockel ist zum Einheitspreis von je 500 Euro erhältlich.  Alle Größenangaben ohne Sockel. Weitere Modelle auf Anfrage. Übergabe bei Atelierbesuch oder berlinweit mit persönlicher Lieferung per Rad inklusive. Deutschlandweit nach Absprache. 10 Prozent vom Verkaufserlös gehen an Ärzte ohne Grenzen.